Produkt zum Begriff Schuld:
-
Verschwiegene Schuld (Bacque, James)
Verschwiegene Schuld , Der kanadische Autor deckt in diesem Standardwerk auf, daß nicht nur die Rote Armee im Osten ihren Haß an den deutschen stillte, sondern ebensoAmerikaner, Briten und Franzosen im Westen. Die "Befreier" erschienen in Wirklichkeit als selbsternannte Richter und Henker. Millionen Deutsche kamen erst nach Kriegsende durch alliierte Hungerblockaden, Vertreibung und Zwangsarbeit ums Leben, unter der Verantwortung vor allem der Westalliierten. Fünf Millionen (!) wehrlose Deutsche, der Autor beweist es akribisch, verhungerten nach dem Krieg unter alliierter Militärgewalt. Jetzt liegt der Verkaufsschlager des berühmten Autors in einer aktualisierten Auflage auf dem neuesten Forschungsstand zum sensationellen Sonderpreis vor. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Ausgabe: Sonderausgabe, Erscheinungsjahr: 200212, Produktform: Leinen, Autoren: Bacque, James, Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe, Seitenzahl/Blattzahl: 312, Abbildungen: Zahlr. Abb., Keyword: Kriegsgefangenenlager; Zweiter Weltkrieg; Kriegsgefangene; Rheinwiesen; USA, Fachschema: Weltkrieg 1939/45 / Endphase~Deutsche Geschichte / 20. Jahrhundert, Region: Deutschland, Zeitraum: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Thema: Entdecken, Fachkategorie: Zweiter Weltkrieg, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Pour Le Merite, Verlag: Pour le Mrite Verlag fr Militrgeschichte Zweigniederlassung der Lesen & Schenken Verlagsauslieferung und Versandgesellschaft mbH, Länge: 247, Breite: 182, Höhe: 35, Gewicht: 766, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 25.95 € | Versand*: 0 € -
Ewige Schuld? (Wolffsohn, Michael)
Ewige Schuld? , Mit einem Essay von Ahmad Mansour. Vor 75 Jahren, am 14. Mai 1948, erfolgte die Proklamation des Staates Israel. Aus Anlass dieses Jahrestages legt Michael Wolffsohn eine selbstkritische und komplett überarbeitete Neufassung seines Grundsatzwerks "Ewige Schuld" vor. Der Optimismus, der 1988 bei der Erstausgabe vorherrschte, ist nunmehr einer ernüchternden Betrachtung gewichen. Von der "Wiedergutmachung" bis zur trügerischen Normalität heute zieht Wolffsohn eine kritische Bilanz der deutsch-jüdisch-israelischen Beziehungen. Der als Deutscher und Jude beiden Seiten verbundene Autor plädiert für einen entkrampften Umgang mit der Geschichte: Weder Verdrängen noch routinierte Sühnerituale helfen den Nachgeborenen, sondern nur die Einsicht in die Besonderheit der Vergangenheit, die beide Seiten aneinander bindet - im Guten wie im Schlechten. , > , Erscheinungsjahr: 20230317, Produktform: Kartoniert, Autoren: Wolffsohn, Michael, Seitenzahl/Blattzahl: 365, Abbildungen: 0 schwarz-weiße und 0 farbige Abbildungen, 0 schwarz-weiße und 0 farbige Fotos, Keyword: Staatsgründung Israel; 75 Jahre Israel; Erinnerungskultur; jüdisch; Antisemitismus; Nachkriegszeit; Generationenwechsel, Fachschema: Naher Osten - Nahost~Nahost~Holocaust~Judenverfolgung / Holocaust~Shoah~Militärgeschichte, Fachkategorie: Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens~Militärgeschichte: Nachkriegs-Konflikte, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Zeitgeschichte/Politik (ab 1949), Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 214, Breite: 134, Höhe: 29, Gewicht: 524, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2869078
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Gailey, Samuel W.: Die Schuld
Die Schuld , Seit dem tragischen Unfall, der ihre Kindheit brutal beendete, wird Alice O'Farrell von ihrer Vergangenheit heimgesucht. Im Jahr 2005 musste sie auf ihren vierjährigen Bruder Jason im Haus ihrer Eltern aufpassen. Er bemalte ihr Schlafzimmer mit Fingernagellack und sie schrie ihn an, sodass er sich verzog. Während sie die Spuren zu beseitigen versuchte, machte er sich auf den Weg in den Keller und schaffte es, sich im Trockner einzuschließen, wo er starb. Von Schuldgefühlen geplagt, rannte Alice von zu Hause weg. Sie lebte auf der Straße unterm Radar, ertränkte ihre Schuld in Alkohol und zog häufig weiter, um nicht gefunden zu werden. Sechs Jahre später ist sie Alkoholikerin und arbeitet als Barkeeperin in einem herunterge-kommenen Striplokal in Harrisburg. Als sie nach einer weiteren betrunkenen Nacht neben der Leiche ihres Chefs aufwacht, findet sie eine Tasche mit Drogen und 91.000 Dollar in bar. Das Geld könnte ein Ausweg sein. Es folgt eine gnadenlose Hetzjagd, angeführt von Sinclair, einem mächtigen Drogenhändler, der unerbittlich und brutal ist. Doch Alice klammert sich an die Hoffnung, dass sie ihr Leben ändern kann. Dass die Dinge besser werden. Dass sie sich eines Tages mit ihren Eltern versöhnen kann und sie ihr vergeben werden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Schmitt, Wolfgang M.: Selbst schuld!
Selbst schuld! , Du bist überfordert, weil du deine Zeit nicht richtig planst. Du verdienst nicht genug Geld, weil du nicht hart genug arbeitest. Du bist verantwortlich für die Klimakatastrophe, weil du die Joghurtbecher nicht richtig entsorgst. Kurzum: Du bist selbst an allem schuld! So lautet die Ideologie unserer Zeit. Vorgetragen wird sie von Politikern wie Ökonominnen, Influencern wie der eigenen Familie. Ausgeblendet werden dabei sämtliche gesellschaftlichen Bedingungen. In 15 persönlichen Essays fragen die Autor:innen, wie die persönliche Schuld sämtliche Lebensbereiche erobern konnte. Ihr Buch leistet sich den Luxus des Zweifels am scheinbar Selbstverständlichen. Es ist ein Manifest kritischen Denkens für die Gegenwart. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Heißt es "selber schuld" oder "selbst schuld"?
Beide Varianten sind korrekt und werden synonym verwendet. "Selber schuld" ist umgangssprachlicher, während "selbst schuld" etwas förmlicher klingt.
-
Bin ich schuld oder ist meine Lehrerin schuld?
Es ist schwierig, ohne weitere Informationen eine genaue Schuldzuweisung vorzunehmen. Es könnte sein, dass sowohl Sie als auch Ihre Lehrerin einen gewissen Anteil an der Situation haben. Es ist wichtig, offen und ehrlich miteinander zu kommunizieren, um Missverständnisse zu klären und eine Lösung zu finden.
-
Heißt es "Ich bin schuld" oder "Ich habe Schuld"?
Beide Formulierungen sind korrekt und können synonym verwendet werden. "Ich bin schuld" betont eher die persönliche Verantwortung, während "Ich habe Schuld" eher auf den Besitz der Schuld hinweist.
-
Heißt es "Er hat Schuld" oder "Er ist schuld"?
Beide Formulierungen sind korrekt und können synonym verwendet werden. "Er hat Schuld" betont eher die Tatsache, dass die Person eine Schuld trägt, während "Er ist schuld" die Schuld als Eigenschaft der Person beschreibt.
Ähnliche Suchbegriffe für Schuld:
-
Und vergib uns unsere Schuld?
Und vergib uns unsere Schuld? , Schließen sich der christliche Glaube und der Glaube an den Nationalsozialismus aus? Diese Frage stellt der Begleitband zur Sonderausstellung "Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus" der Stiftung Kloster Dalheim. Das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur diskutiert erstmals umfassend die komplexe Wechselbeziehung von Christentum und Nationalsozialismus. Renommierte Historikerinnen, Theologen und Politologen beleuchten anhand von zehn Fragen kirchliches und "christliches" Verhalten zwischen Widerstand und Kooperation. Zentrale Themen sind die Maßnahmen der Nationalsozialisten zur Verdrängung des christlichen Glaubens ebenso wie die Verstrickung der christlichen Kirchen und ihrer Anhänger in die nationalsozialistische Unterdrückungs- und Vernichtungspolitik. Ein weiteres Augenmerk liegt auf der institutionellen Aufarbeitung der Rolle der Kirchen im Nationalsozialismus. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Wut, Schuld & Scham (Larsson, Liv)
Wut, Schuld & Scham , Drei Seiten der gleichen Medaille , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20120515, Produktform: Kartoniert, Autoren: Larsson, Liv, Übersetzung: Henke, Judith Momo, Seitenzahl/Blattzahl: 200, Keyword: GFK; Buch; Respekt; Dominanz; Denkweisen; Dominanzsystem; Bedürfnisse erkennen; Gewaltfreie Kommunikation, Fachschema: Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Ratgeber, Sachbuch: Psychologie, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Junfermann Verlag, Verlag: Junfermann Verlag, Verlag: Junfermann Verlag, Länge: 238, Breite: 167, Höhe: 15, Gewicht: 351, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1125055
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Schuld - Macht - Sinn (Paul, Chris)
Schuld - Macht - Sinn , Schuld und Vergebung im Trauerprozess - Über Schuldgefühle im Trauerprozess, ihre Entstehung und Bewältigung >Ein Mensch stirbt - und zurück bleiben trauernde Angehörige. Manchmal fühlen diese sich schuldig am Sterben des geliebten Menschen: Hätte ich seine Erkrankung früher erkennen müssen, gar verhindern können, wenn ich nur mutiger auf eine andere Lebensweise gedrängt hätte? Habe ich ihr zuviel Kummer gemacht, dass sie so plötzlich starb? Oder andere werden verantwortlich gemacht: Die Tochter hat der Mutter doch das Herz gebrochen! Die Ärzte haben viel zu früh aufgegeben und hatten ohnehin keine Ahnung! In diesem Arbeitsbuch bietet Chris Paul einen innovativen Ansatz im Umgang mit Schuldkonstruktionen im Trauerprozess. Geklärt wird, was Schuld eigentlich ist, wie Schuldkonstruktionen entstehen, wie sie wirken und: Warum sie für Trauernde manchmal sehr wichtig sein können! Menschen, die Trauernde begleiten, finden hier umfassende, ungewöhnliche und gerade dadurch erhellende Klärungen zu einem oft so unsinnig und undurchsichtig erscheinenden Phänomen. Und sie erfahren, wie Schuldvorwürfen im Trauerprozess sinnvoll und hilfreich begegnet werden kann. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20100726, Produktform: Leinen, Autoren: Paul, Chris, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Keyword: buch; bücher; gesundheit; sterben; tod; trauer; trauerbegleitung, Fachschema: Schuld - Unschuld - unschuldig~Thanatos~Tod~Trauer~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Ratgeber, Sachbuch: Psychologie, Fachkategorie: Umgang mit Tod und Trauer, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Guetersloher Verlagshaus, Verlag: Guetersloher Verlagshaus, Verlag: Gütersloher Verlagshaus, Länge: 224, Breite: 141, Höhe: 25, Gewicht: 401, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 42840
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Schuld und Versöhnung (Sigg, Stephan)
Schuld und Versöhnung , Antworten zum Thema Schuld und Versöhnung Schuld und Versöhnung sind Themen, die jeden von uns etwas angehen. Doch gerade deshalb lassen sie sich im Religionsunterricht so schwer umsetzen. Schnell dreht sich eine Diskussion mit der Klasse im Kreis und man kommt nicht zum Ziel. Christliche Werte zielgerichtet vermitteln Mit diesem Band gelingt es Ihnen, die zentralen Lebensthemen Schuld und Versöhnung zielgerichtet in Ihrem Religionsunterricht in der Sekundarstufe zu behandeln. Dabei helfen abwechslungsreiche Kopiervorlagen und viele schülernahe Bezüge rund um die Themen Schuld und Versöhnung. Schuld und Versöhnung und ihre Gesichter Zunächst geht es um das Thema Schuld. Kollektivschuld, Beschuldigung von Minderheiten, Prominente am Pranger, die sieben Todsünden früher und heute ? das alles interessiert Ihre Schüler. Ebenso interessant werden Facetten der Versöhnung thematisiert, so zum Beispiel Versöhnung im Alltag, das Buße tun oder die Möglichkeit einer Online-Beichte. Der Band enthält: über 50 Kopiervorlagen | einen ausführlichen Lösungsteil , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20140812, Produktform: Geheftet, Beilage: Broschüre drahtgeheftet, Titel der Reihe: Zentrale Lebensthemen Religion Sekundarstufen##, Autoren: Sigg, Stephan, Seitenzahl/Blattzahl: 68, Keyword: 5. bis 10. Klasse; Religion katholisch; Sekundarstufe I, Fachschema: Religionsunterricht / Lehrermaterial, Themenvorschläge~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien~Unterricht und Didaktik: Religion~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Bildungszweck: für die Sekundarstufe I, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: SEK, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Religiöse Unterweisung, Religionsunterricht, Thema: Verstehen, Schulform: SEK, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 294, Breite: 207, Höhe: 7, Gewicht: 218, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Schulform: Sekundarschule (alle kombinierten Haupt- und Realschularten), Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 2906268
Preis: 24.99 € | Versand*: 0 €
-
Bin ich schuld oder ist das Problem meine Schuld?
Es ist wichtig, dass wir uns nicht immer die Schuld geben, wenn Probleme auftreten. Oftmals gibt es viele Faktoren, die zu einem Problem beitragen, und es ist selten allein die Schuld einer Person. Es ist hilfreich, die Situation objektiv zu betrachten und nach Lösungen zu suchen, anstatt sich selbst die Schuld zu geben.
-
Was ist der Unterschied zwischen moralischer Schuld und rechtlicher Schuld?
Moralische Schuld bezieht sich auf das persönliche Empfinden von Verantwortung und Gewissen, während rechtliche Schuld auf Verstöße gegen Gesetze und Regeln basiert. Moralische Schuld ist subjektiv und kann von Person zu Person variieren, während rechtliche Schuld objektiv und gesetzlich festgelegt ist. Moralische Schuld kann emotional belastend sein, während rechtliche Schuld zu rechtlichen Konsequenzen führen kann.
-
Ist gemeint, dass niemand schuld ist, wenn alle schuld haben?
Wenn alle schuld haben, bedeutet das, dass jeder eine gewisse Verantwortung für eine bestimmte Situation trägt. Es bedeutet jedoch nicht, dass niemand individuell schuldig ist. Es zeigt vielmehr, dass die Verantwortung auf mehrere Personen oder Faktoren verteilt ist und nicht ausschließlich einer einzelnen Person zugeschrieben werden kann.
-
Wer ist schuld?
Es ist schwierig, eine eindeutige Schuldzuweisung vorzunehmen, da dies von der spezifischen Situation abhängt. In den meisten Fällen gibt es jedoch mehrere Faktoren und Akteure, die zu einem bestimmten Ergebnis beitragen. Es ist wichtig, alle relevanten Informationen zu berücksichtigen, um eine fundierte Bewertung vorzunehmen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.